Tipps und Tricks für das Verlegen von Fliesen

Bevor es ans Verlegen der Fliesen geht, ist eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds unerlässlich. Zunächst sollte überprüft werden, ob der Boden eben, sauber und trocken ist. Gegebenenfalls müssen Unebenheiten ausgeglichen und alte Fliesen entfernt werden. Auch das Abmessen und Markieren der Fliesen sowie das Anmischen des Fliesenklebers sollten sorgfältig durchgeführt werden.

Die Wahl des richtigen Fliesenklebers

Die Auswahl des Fliesenklebers ist ebenfalls ein wichtiger Schritt beim Verlegen von Fliesen. Je nach Untergrund und Fliesentyp gibt es verschiedene Arten von Klebern, die sich in ihrer Haftfestigkeit und Flexibilität unterscheiden. Es empfiehlt sich, sich vor dem Kauf über die Eigenschaften der verschiedenen Kleber zu informieren und gegebenenfalls eine Fachberatung in Anspruch zu nehmen.

Das richtige Werkzeug verwenden

Um ein sauberes und präzises Verlegen der Fliesen zu gewährleisten, ist die Verwendung des richtigen Werkzeugs unerlässlich. Neben einem Fliesenschneider und einem Gummihammer sollten auch Wasserwaage, Zahnspachtel und Fugenkreuze zur Standardausrüstung gehören. Für schwierige Stellen oder spezielle Anforderungen gibt es zudem spezielle Werkzeuge wie beispielsweise Fliesenschienen oder Fliesenkreuze.

Fliesen legen | Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die richtige Verlegemethode wählen

Beim Verlegen von Fliesen gibt es verschiedene Methoden, die je nach Fliesentyp und Untergrund gewählt werden können. Zu den gängigsten Verlegemethoden zählen das Verlegen im Dünnbettverfahren, das Verlegen im Dickbettverfahren und das Verlegen mit Fliesenkleber auf Gipskartonplatten. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die optimal passende Methode zu informieren.

Die richtige Pflege und Reinigung der Fliesen

Nachdem die Fliesen verlegt wurden, ist eine regelmäßige Pflege und Reinigung unerlässlich, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden, die die Oberfläche der Fliesen beschädigen könnten. Auch das regelmäßige Entfernen von Verschmutzungen und das Trocknen der Fliesen nach dem Reinigen sind wichtige Maßnahmen zur Erhaltung ihrer Optik.

Fazit

Mit den richtigen Tipps und Tricks sowie einer sorgfältigen Vorbereitung und Ausführung ist das Verlegen von Fliesen eine Aufgabe, die auch von Laien bewältigt werden kann. Durch die Wahl des richtigen Materials, Werkzeugs und Verlegemethoden sowie eine regelmäßige Pflege können Fliesen nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen. Mit ein wenig Übung und Geduld lässt sich so ein professionelles Ergebnis erzielen, das lange Freude bereitet.

Weitere Themen